Ordnerstruktur des GeoServers

Im Folgenden wird die Ordnerstruktur des GeoServers erläutert. Ausgangspunkt ist das GeoServer-Verzeichnis:

/usr/local/lib/geoserver-2.15.1/

Dabei sind die folgenden Unterordner von besonderer Bedeutung:

Verzeichnis Bedeutung
bin/ Enthält Skripte zum Starten und Stoppen des GeoServers (Jetty-Variante/OSGeoLive).
data_dir/ Konfiguration der GeoServer-Daten (z.B. Arbeitsbereiche, Datenquellen, Layer oder Stile).
data_dir/logs/ Enthält die Log-Dateien des GeoServers. Auf das Logging wird zum Ende des Workshops auch hier eingegangen.
webapps/geoserver/WEB-INF/lib/ Enthält .jar-Dateien, d.h. Java-Kompilate, die beim Starten des Servers in den ClassPath geladen werden. Dabei handelt es sich einerseits um Abhängigkeiten (Dependencies) des GeoServers zu anderen (OpenSource-)Bibliotheken, die benötigt werden, damit der GeoServer lauffähig ist, z.B. das Spring Framework. Andererseits werden Erweiterungen (ebenfalls in Form von .jar-Dateien) in diesen Ordner installiert.

Die hier erläuterte Struktur bezieht sich auf die Jetty-Umgebung im OSGeoLive-System. In anderen Umgebungen (z.B. auf einem Tomcat mit klassischer .war-Datei-Installation) kann die Struktur abweichen.


Für Produktivsysteme wird (durch Konfiguration des GeoServers) grundsätzlich empfohlen ein DATA_DIR außerhalb der Webapplikation zu verwenden, da sich der GeoServer auf diese Weise zu neueren Versionen updaten lässt ohne dass die Konfigurationsdaten verloren gehen. Details gibt es hier.

Im folgenden Abschnitt wird erklärt wie sich die Funktionalität des GeoServers durch das Einbinden zusätzlicher Module erweitern lässt.